Ein Blick in die Zukunft: Vollautomatisierte HR-Prozesse als Standard?
Grundsätzlich lassen sich alle regelbasierten Abläufe mit Algorithmen abbilden und automatisieren. Das trifft auf die meisten HR-Prozesse zu.
Grundsätzlich lassen sich alle regelbasierten Abläufe mit Algorithmen abbilden und automatisieren. Das trifft auf die meisten HR-Prozesse zu.
Einer der größten Zeitfresser in Personalabteilungen ist oft die Erstellung von Arbeitszeugnissen. Das muss dank moderner Software nicht mehr sein!
Um HR-Prozesse nachhaltig zu digitalisieren und langfristig effizienter zu machen, wird abteilungsübergreifende Zusammenarbeit immer wichtiger.
Die veränderte Arbeitswelt, geprägt von neuer Technologie und mobilem Arbeiten, hat maßgebliche Auswirkungen auf die Anforderungen an eine moderne Führungskultur.
Noch vor dem Austritt müssen einige Offboarding-Dokumente erstellt und übermittelt werden. Mit entsprechender Software wird das kinderleicht.
Eine erfolgreiche Employee Journey zeichnet sich unter anderem durch ein durchdachtes Retention Management aus. Digitale Dokumentenprozesse sind hierbei unverzichtbar.
Mit einer passenden HR Software lassen sich Dokumente in nur wenigen Sekunden erstellen. Die tägliche HR-Administration wird so deutlich erleichtert.
Digitale Nachhaltigkeit oder "Green IT" beschäftigt sich mit der Frage, wie in unserer digitalen Welt ein verantwortungsvoller Umgang mit immateriellen Gütern möglich ist.
Sofia Hassiotaki, IT Change Management Consultant bei Accenture, beantwortet unsere drei schnellen Fragen zu den Herausforderungen bei Software-Einführungsprojekten.
Für HR ist Software interessant, die die tägliche Arbeit erleichtert und dabei gleichzeitig die Lebensqualität aller Mitarbeitenden erhöht und für eine bessere Work-Life-Balance sorgt.